• X
  • Tel. 02581-543300 (-60 Geb.II)
  • I-net Menü
Gymnasium Laurentianum Warendorf
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Schulleitung
    • Koordination
    • Verwaltung
    • Hausmeister/in
    • Kollegium
    • Beratungsteam
    • Schüler
    • Eltern
    • Förderkreis
    • Leitbild
    • Historisches
    • Verein alter Laurentianer
    • Laurentianum in der Welt
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften 25/26
    • Berufsorientierung
    • Beratung
    • Bildung und Gesundheit
    • Bistro 32
    • Ganztag
    • Fahrten
    • Kooperationen
    • Kulturelles
    • Schule der Zukunft
    • Verantwortung
  • Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Fächer
    • MINT-EC
    • Astronomie
    • Individuelle Förderung
    • Wettbewerbe
    • Schülerbücherei
  • Service
    • Kontakt | Anfahrt
    • Termine
    • I-net Menü
    • Haus- und Schulordnung
    • Downloads und Links
  • Für Neue
  • Suche
  • Menü Menü

Bürgermeister wünscht sich eine Schildkröte

Interviews der besonderen Art hat Bürgermeister Peter Horstmann Ende März geführt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 des Gymnasium Laurentianum besuchten ihn in der Stadtverwaltung und hatten viele Fragen im Gepäck. Organisiert hatte dies die Politiklehrerin Kathrin Petry.

Es folgt ein Bericht von Ida H., Pauline N. und Florentine T. aus der Klasse 6C:

Der 35-jährige Bürgermeister war selbst Schüler des Laurentianum, wo er 2006 sein Abitur machte. Herr Horstmann ist jetzt schon ungefähr eineinhalb Jahre Bürgermeister, würde sich aber wünschen, insgesamt 10 Jahre Bürgermeister von Warendorf zu sein. Eine weitere Frage der Schülerinnen und Schüler war, ob er denn Polizeischutz hätte. Darauf antwortete Peter Horstmann, dass er keinen Polizeischutz habe. Das sei auch gut so, denn häufig werde er im Alltag von Leuten angesprochen, worüber er sich sehr freue.

Unter anderem die Klasse 6C des Laurentianum besuchte Bürgermeister Peter Horstmann, hier mit der Organisatorin Kathrin Petry und der Lehrkraft Jannik Wellmann.

Bürgermeister Peter Horstmann mit der Klasse 6B und den Lehrkräften  Leon Münsterkötter und Beate Kramer.

Die Klasse 6C hatte am Montag vor dem Besuch einen neuen Schüler aus der Ukraine bekommen und erkundigte sich daraufhin bei Bürgermeister Horstmann nach der Situation der ukrainischen Flüchtlinge in Warendorf. Zum Zeitpunkt des Interviews hielten sich 285 Geflüchtete, davon 106 Münster und 179 Frauen in der Stadt auf.

Auf die Nachfrage nach den Wünschen und Zielen für die Zukunft erzählte der Bürgermeister, dass die Stadt bis zum Schuljahr 2022/23 alle weiterführenden Schulen mit Glasfaserinternet ausstatten möchte. Für Belustigung sorgte die Aussage, dass er sich gerne eine Schildkröte für den Garten anschaffen würde.“

Bürgermeister Peter Horstmann mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 6A und den Lehrkräften Sandra Santoro und Matthias Holtkötter.

Schülerinnen und Schüler hören interessiert den Ausführungen von Bürgermeister Horstmann zu.

Schlagwörter

Abitur AG Astronomie Astronomie-AG Austausch Big Band Biologie Chor Deutsch Digitalisierung EF Englisch Europa Fahrten Geschichte Gesellschaftswissenschaften Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Kooperationen Kulturelles Kunst Literatur Mathematik MINT MINT-EC MINT-Tag Musik Nachhaltigkeit Niederländisch Orchester Physik Politik Q1 Q2 Schulgemeinschaft Sommerferien zu Hause Soziales Engagement Sport SV Theater Wettbewerb Wettbewerbe
 
ZurückWeiter
 
ZurückWeiter

Von-Ketteler-Straße 24
48231 Warendorf
Tel.: 02581-543300 (Geb. I)
Tel.: 02581-543360 (Geb. II)
Fax: 02581-543310
laurentianum@warendorf.de
sekretariat.laurentianum@warendorf.de

Archiv

Copyright - Laurentianum  ImpressumDatenschutzerklärung  
SV Fahrt nach SaerbeckJg. 5: Teilnahme an der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“
Nach oben scrollen
  • Kontakt

  • Mensaplan

  • Busfahrplan

  • Schul-Shop

  • Instagram