SchülerInnen begeistert vom MINTmach-Campus 2025 an der FH-Steinfurt
Wie funktioniert das?
„Wie funktioniert das?“ – Mit dieser neugierigen Leitfrage im Gepäck besuchten 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 des Gymnasiums Laurentianum Warendorf den MINTmach-Campus 2025 an der Fachhochschule (FH) Steinfurt. Dort erwartete sie ein spannender Tag voller praxisnaher Einblicke in die Welt der MINT-Fächer.
In interaktiven Workshops lernten die Jugendlichen verschiedene Fachbereiche der FH kennen – von Maschinenbau und Chemieingenieurwesen über Informatik und Elektrotechnik bis hin zu Landtechnik und Energie-Gebäude-Umwelt. Die Angebote reichten von der Programmierung von Robotergreifarmen und CNC-Fräsen über Experimente zur Strömungslehre im Windkanal bis hin zu Werkstoffprüfungen, bei denen Materialien bis zum Bruch getestet wurden. Auch Themen wie Hacking-Grundlagen oder die Nutzung erneuerbarer Energien wurden praxisnah vermittelt.
„Es war beeindruckend, wie viel man an einem Tag ausprobieren konnte“, sagte eine Schülerin begeistert. Die Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung sorgte für großes Interesse und weckte bei vielen die Lust auf ein späteres Studium im MINT-Bereich.
Ermöglicht wurde dieser besondere Tag durch die enge Kooperation zwischen dem Gymnasium Laurentianum – als MINT-EC-Schule – und der FH Steinfurt. Besonderer Dank gilt dabei Frau Theresa Gerks, die als Koordinatorin an der FH die Organisation übernommen hat.
Am Ende waren sich alle Teilnehmenden einig: Der Besuch am MINTmach-Campus war nicht nur lehrreich, sondern vor allem motivierend – und ein gelungener Schritt zur Studien- und Berufsorientierung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.