Die 8C lernt Gebärdensprache

Wie kommen Gehörlose in der Gesellschaft zurecht? Die Klasse 8C geht der Frage nach.

Wie verständigt sich eine gehörlose Person, wenn sie den Notruf anruft? Wie tauscht sie im Geschäft eine Ware um, die sie nicht haben möchte? Wie kommuniziert sie mit hörenden Menschen?

Die Klasse 8C nimmt am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung teil und hat sich für das Thema „Gebärdensprache – Wenn im Alltag der Untertitel fehlt“ entschieden.

Schnell war klar: sich mit Gebärdensprache zu beschäftigen, ohne sie selbst zu sprechen, macht keinen Sinn. Deswegen kontaktierte sie Frau Barbara Brunschier, zertifizierte Taub-Blinden-Assistentin. Der Förderverein sprang ein und die Klasse lernte die Grundlagen der Gebärdensprache.

Die Schülerinnen und Schüler der 8C sind stolz darauf, jetzt ihren Beitrag zur Inklusion von Gehörlosen leisten zu können.

Schüler:innen der Klasse 8C gebärden das Wort Gebärdensprache.