Chemie

Als Teilgebiet der Naturwissenschaften erforscht die Chemie die Eigenschaften und Umwandlungen von Stoffen, ihre Zusammensetzung und die Möglichkeiten ihrer Synthese. Grundsätzlich versucht die Chemie, Hypothesen, Theorien und Gesetze aufzustellen, um Phänomene aus Natur und Technik verstandesgemäß zu erschließen.

In allen Jahrgangsstufen steht das Experiment im Mittelpunkt des Chemieunterrichts am Laurentianum. Durch das praktische Tun und das eigene Erproben sollen die Schülerinnen und Schülern den Weg der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung kennenlernen und nachvollziehen. Dass dies möglich ist, liegt an der vergleichsweisen guten räumlichen und apparativen Ausstattung der Fachräume.

Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung werden neue Aufgabenformate und Methoden (Drehen von Erklärvideos, digitale Erfassung von Messwerten etc.) in den Unterricht eingebunden.

Stundentafel

Das Fach Chemie wird in der Jahrgangsstufe 7, 9 und 10 zweistündig und in der Jahrgangsstufe 8 einstündig unterrichtet. In der Sekundarstufe II kann das Fach als Grund- oder Leistungskurs belegt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit den Vertiefungskurs „Lebensmittelchemie“ zu wählen.

Fachschaft

Barbara Jebenstreit, Dr. Dörte Siemer und Philipp Schulte sind die Chemielehrerinnen und -lehrer des Laurentianum.

Wettbewerbe

Du besitzt Neugierde und Forschergeist? Dich hat das Wettbewerbsfieber gepackt? Dann sprich uns gerne an. Wir unterstützen dich bei deinem eigenen Projekt oder einem der folgenden Wettbewerbe.

Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler u. a. an den folgenden Wettbewerben teil: Chempions, Chemie entdecken, Dechemax, Internationale ChemieOlympiade, Dr. Hans Riegel-Fachpreis und Jugend forscht.