Lehrreiche und unvergesslich Erfahrung: Schulsanitätsdienst – Fahrt 2025
Auch im Jahr 2025 setzten die SchulsanitäterInnen unserer Schule die Tradition fort und machten sich auf den Weg zur jährlichen Schulsanitätsdienst-Fahrt. 50 SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8 bis Q2 verbrachten zwei Tage im Jugendgästehaus „Himmelreich“ in Sendenhorst. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Herrn Paschke, Herrn Harth und Frau Feldermann.
Nach der Ankunft in Sendenhorst am frühen Mittwochmorgen begann die Gruppe mit dem Aufbau der Zelte und dem Beziehen der Zimmer. Anschließend stand ein erstes Kennenlernen mit dem Flip-Flop-Hasen auf dem Programm. Organisatorisches wurde geregelt, Dienstpläne sowie die Aufgaben im Schulalltag eines Schulsanis besprochen.
Der Höhepunkt des Tages war auch in diesem Jahr das umfangreiche Stationstraining, das vor allem von den älteren und vielen ehemaligen SchulsanitäterInnen geleitet wurde, die hierzu extra angereist waren. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmenden ihr Wissen in Erster Hilfe und Notfallmedizin erweitern. Ob die stabile Seitenlage, Wiederbelebungsmaßnahmen, abgetrennte Finger oder der Umgang mit Rettungswagen – jede Station bot wertvolle praxisnahe Erfahrungen, die im schulischen Alltag der SanitäterInnen von großer Bedeutung sind.
Ein besonderes Highlight war die Station des Rettungssanitäters Moritz Drewes, der einen RTW der Rettungswache Telgte im Gepäck hatte. Der Profi stand den SchülerInnen mit Rat und Tat zur Seite und bot zusätzliche Einblicke in seine tägliche Arbeit. Außerdem war der ehemalige Schülersprecher und Schülersanitäter Jona Horstmann, der zurzeit bei der Berufsfeuerwehr Dortmund arbeitet, zu Besuch. So konnten die Schulsanis direkt von den erfahrenen Helfern lernen und ihre Kenntnisse weiter vertiefen.
Die OberstufenschülerInnen kümmerten sich später um das Abendessen und versorgten die Gruppe mit riesigen Mengen an Grillgut – danke!! An Feuerschale und Lagerfeuer wurde es dann gemütlich: es wurde gequatscht, Stockbrot gebrutzelt, gespielt, Musik gemacht, rumgealbert und ordentlich gekokelt. Um Mitternacht gab es zwei Geburtstagskinder, die von der ganzen Gruppe lautstark besungen und beglückwünscht wurden. Langsam wurde es dann ruhiger und alle zogen sich nach und nach in ihre Zelte und Schlafsäcke zurück. Einige tapfere OberstufenschülerInnen übernahmen natürlich gerne die Nachtwache am Feuer.
An Tag zwei besuchten die Schulsanis das Landhotel „Bartmann“ in der Nachbarschaft zum Swing-/Fußball-Golf. In kleinen Gruppen schlugen und schossen sie sich über die Bahnen, was viel Spaß, einige blaue Flecken und einen großen Zusammenhalt gebracht hat. Auch in diesem Jahr haben Britta und Christoph Huil, die Eltern ehemaliger
Schulsanis, die Gruppe unterstützt, indem sie wieder ein bezauberndes Mittagessen am Anschluss an den Golf-Ausflug gezaubert haben.
Wie es bei solchen Fahrten üblich ist, kam auch der Spaß nicht zu kurz. Ob während des Ausbildungsprogramms, am Feuer, auf dem Golf-Platz oder beim Küchendienst: die SchülerInnen hatten über alle Jahrgänge hinweg viel Spaß miteinander und haben sich toll verstanden. Viele Bälle wurden sich immer mal wieder auf der Wiese zugepasst und im Aufenthaltsraum gab es einen großen Poker-Tisch. Drei kurze Regenschauer taten der Stimmung keinen Abbruch, spontan konnte das geplante Programm angepasst werden.
Die Schulsanitätsdienst-Fahrt 2025 nach Sendenhorst war ein voller Erfolg. Sie ermöglichte nicht nur die Weiterbildung in Erster Hilfe, sondern auch die Stärkung des Teamgeistes und den Ausbau von Freundschaften. Der Zusammenhalt, das Engagement und der unermüdliche Einsatz der SchülerInnen sowie die Unterstützung durch die Lehrkräfte und die ehemaligen Sanis machten diese Fahrt wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit vielen neuen Erfahrungen, Wissen und gestärktem Teamgeist kehrten die SanitäterInnen schließlich zurück nach Warendorf – bereit, ihre MitschülerInnen im Schulalltag bei Notfällen bestmöglich zu unterstützen.