#jetzt bis 2028

LAU für weitere 5 Jahre Mitglied im exklusiven MINT-EC-Zirkel

Bereits seit einigen Jahren ist das Gymnasium Laurentianum als MINT-EC-Schule zertifiziert. MINT steht dabei für Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik und ist die Auszeichnung dafür, dass die Schule in diesem Bereich ein besonders umfangreiches und gutes Angebot bereithält.

Nun wurde die Arbeit der vergangenen Jahre mit der Verlängerung des Siegels belohnt.

Das MINT-Siegel ist DIE Auszeichnung für Schulen. Nur knapp über 1% aller allgemeinbildenden Schulen in Deutschland dürfen sich MINT-EC-Schule nennen.

Auch wenn sich das Laurentianum als Allgemeinbildende Schule sieht und in allen Bereichen gut aufgestellt ist, sind die Aktivitäten im MINT-Bereich besonders gelungen. Die Auszeichnung bewirkt, dass die Schule und damit ihre Schüler:innen weiter vom Netzwerk der ausgezeichneten Schulen und des dahinterstehenden Vereins profitieren kann.

Foto: Der bisherige MINT-Koordinator Philipp Schulte und die neue MINT-Koordinatorin
Janin Lienemann freuen sich über die Rezertifizierung zur MINT-Excellence-Center-Schule.

Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist es, einen besonderen Schwerpunkt im MINT-Bereich zu setzen. Dieses setzt das Laurentianum durch das vielfältige Angebot zahlreicher MINT-AGs, der Förderung von Wettbewerben und der Kooperation mit außerschulischen Partnern wie Hochschulen und Firmen um.

Schülerinnen und Schüler kommt die Mitgliedschaft im MINT-EC-Netzwerk in zweifacher Hinsicht zugute: zum einen können sie an einem der sogenannten MINT-Camps teilnehmen. Dabei handelt es sich um drei- bis viertägige Workshops, die sich mit Themenkomplexen aus den MINT-Fächern beschäftigen und die bundesweit nur für die Lernenden der Netzwerkschulen angeboten werden. Zum anderen können Schülerinnen und Schüler über die gesamte Schullaufbahn MINT-Punkte erwerben und – entsprechendes Engagement und Leistungen vorausgesetzt – am Ende ihrer Schulzeit das MINT-EC-Zertifikat erwerben. Durch die hohe Reputation des Zertifikats sind mit ihm Vorteile bei Bewerbungen um Studien- oder Ausbildungsplätze verbunden, bis hin zur Verminderung des Numerus clausus. Aber auch für die Lehrkräfte lohnt sich die Mitgliedschaft bei MINT-EC: das Netzwerk bietet interne Lehrerfortbildungen an und organisiert den Austausch erstellter und erprobter Unterrichtsmaterialien zu aktuellen naturwissenschaftlichen Themen.

Deshalb hatten MINT-Koordinator Philipp Schulte und Schulleiter Malte Prigge einige Stunden damit verbracht, die Unterlagen für die Rezertifizierung zusammen zu stellen. Weniger weil es  schwierig war, die Aktivitäten an der Schule zu finden, sondern ganz im Gegenteil an der Menge und Vielfalt der Aktivitäten.

Diesen Eindruck hatte auch die Jury und lobte explizit die vielen Stellen an denen LAU-Schülerinnen und -Schüler von besonderen MINT-Angeboten profitieren können, wie z.B. dem Fach MINT in der Jahrgangsstufe 5, dem Projektkurs in der Oberstufe, den Arbeitsgemeinschaften oder den freiwilligen LAU-Clubs. Beeindruckt waren die Beurteiler auch von der Ausbildung älterer Schülerinnen und Schüler zu Science Buddies, also Lernbegleitern, die dann jüngere Schülerinnen und Schüler durch Lernumgebungen zu Themen wie dem Einstieg in die Informatik oder eine nachhaltig gestaltete Zukunft führen.

Die erfolgreiche Rezertifizierung ist für das Kollegium am Laurentianum Bestätigung und Ansporn zugleich. Im Hintergrund wird bereits an neuen Ideen zur Stärkung des MINT-Gedankens gearbeitet, u.a. werden das Angebot eigener MINT-Camps sowie die Einrichtung eines Schülerlabors angestrebt.