Wirtschaft-Politik

„Wahlen allein machen noch keine Demokratie.“

Der Satz Barack Obamas verdeutlicht, dass eine Demokratie nur funktionieren kann, wenn demokratische Überzeugungen und die Akzeptanz demokratischer Verfahren und Institutionen in der Bevölkerung vorherrschen und Interessengegensätze und Meinungsunterschiede entsprechend ausgetragen werden.

Der Ansatz des Faches Wirtschaft-Politik ist, einen wesentlichen Beitrag zu leisten, dass unsere Schüler*innen zu einer eigenen, reflektierten und differenzierten Position zu politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen gelangen und befähigt und motiviert werden, sich aktiv und selbstbestimmt in gesellschaftliche und politische Prozesse einzubringen. Dazu gehört das Verständnis demokratischer Strukturen, Regeln und Verfahren genauso wie die Auseinandersetzung mit aktuellen Kontroversen.

Politische Themen sind zumeist nicht ohne ihre wirtschaftliche Dimension zu denken. Aus diesem Grund wird ein deutlicher Fokus auf wirtschaftliche Zusammenhänge und Prozesse gelegt, die untersucht und erschlossen werden, so dass im Fach eine solide ökonomische Kompetenz vermittelt wird.

Die konkrete Unterrichtsgestaltung folgt den didaktischen Prinzipien der Aktualität und Exemplarität. Mit anderen Worten: Es werden im Unterricht aktuelle politische und wirtschaftliche Themen untersucht, die exemplarisch für grundsätzliche, allgemeine Fragestellungen stehen, und daraus entsprechende über den konkreten und aktuellen Fall hinausgehende Erkenntnisse erarbeitet.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 diskutieren im Rathaus mit dem ehemaligen Bürgermeister Herrn Linke.

Während der US-Wahlnacht stand die Klasse 9C per Videokonferenz in Kontakt mit der German International School in Washington.

Das Fach Wirtschaft-Politik wird in der Klasse 6, 8, 9 und 10 mit jeweils zwei Wochenstunden unterrichtet. Das Laurentianum hat sich bewusst dafür entschieden, die Fächer Wirtschaft-Politik und Geschichte jeweils in denselben Jahrgangsstufen zu unterrichten, damit Querverbindungen und fächerübergreifende Bezüge hergestellt werden können, um unseren Schüler*innen eine vernetzte Perspektive und ein vertieftes Verständnis politisch-historischer Zusammenhänge zu vermitteln.

Im Wahlpflichtbereich II („Differenzierungskurse“) der Jahrgangsstufen 9 und 10 bietet die Fachschaft den Kurs „Politik, Europa, Recht“ an, damit interessierte Schüler*innen die Gelegenheit erhalten, sich vertieft mit politischen und rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Die Bedeutung Europas für die einzelne Person und die Auswirkungen von Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit auf die Gesellschaft bilden einen ersten Schwerpunkt. Anschließend geht es um die Bedeutung gemeinsamer rechtlicher Grundlagen und Vorstellungen in der Gemeinschaft.

Im zweiten Jahr des Kurses steht die Bedrohung des gesellschaftlichen Konsens durch populistische Strömungen im Vordergrund. Anschließend wird durch die Klärung der Bedeutung des Grundrechtes der Menschenwürde wird einer der Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaftsordnung detailliert untersucht. Abschließend wird der Fokus ein weiteres Mal auf Europa gesetzt und erarbeitet, wie die Europäische Union als Staatengemeinschaft funktioniert und welche Bedeutung dieser Staatenbund als Teil der Weltgemeinschaft hat.

Der von der Bundeszentrale für politische Bildung bundesweit ausgetragene und renommierte „Schülerwettbewerb zur politischen Bildung“ ist seit Jahren integraler Bestandteil der politischen Bildung am Laurentianum. Altersgerechte aktuelle politische und gesellschaftliche Themen stehen als Projektthema zur Wahl und der erste demokratische Aushandlungsprozess im Klassenverband besteht in der Wahl des Projektthemas.

In der Folge erarbeitet eine Klasse in Projektform das gewählte Wettbewerbsthema in weitgehender Selbstständigkeit, recherchiert, führt Interviews, organisiert das Zusammenführen von Teilergebnissen und erstellt schließlich die Präsentation.

Die Unterrichtsinhalte werden in Kürze eingestellt.

Die Unterrichtsinhalte werden in Kürze eingestellt.

Die Unterrichtsinhalte werden in Kürze eingestellt.

Die Unterrichtsinhalte werden in Kürze eingestellt.