Neues vom Mölltaler Gletscher

Auf dieser Seite ist das Tagebuch der Schulschneefahrt 2023 der Jahrgangsstufen 7 und 8 zu finden. Es geht vom 17.3. bis 25.3.23 nach Obervellach in Österreich zum Mölltaler Gletscher.

Wetter am Mölltaler Gletscher

Webcam Gletscher Eissee

Infos zur Fahrt

Donnerstag, 23.03.2023

Von Schneehasen und Pistenraupen 

Der Berg ruft – once again … 

Licht und Schatten an Tag 5 und 6 in Obervellach. Während ein Teil sich im Hotel auskurierte, meinte es an beide Tagen Petrus wohlwollend mit den Pistenflitzern aus Warendorf. Im strahlenden Sonnenschein übten die Warendorfer Schüler:innen das parallele Fahren, Carven und Kurzschwünge. Der Schwerpunkt lag vor allem auf dem individuellen Fördern und Fordern durch unsere professionellen LAU-Skilehrer:innen. Jede:r Schüler:in konnte so ihren:seinen Fahrstil immer weiter verbessern. Auch die vornehme westfälische Blässe wich so immer mehr dem klassischen Skifahrerteint. 

Am Donnerstagvormittag folgte dann der Pistenernst des Lebens: Die sechs Skiazubis aus der Q1 und Q2 (Michel H., Johanna H., Finja H., Maxi T., Maxi L., Jonas S.) mussten zu ihren Prüfungsabnahmen ihre jeweiligen Ski-Gruppen gekonnt und unter Anwendung verschiedener Übungen den Berg hinunterführen. Alle sechs schafften dies mit Bravour! 

Nach der Rückkehr vom Berg wurde für die glücklich-erschöpften Skifahrer:innen ein Open-Air-Après-Ski der Extraklasse vorbereitet: Kalte Getränke, Kuchen, Chips, Ballspiele und Musik erwarteten die Rückkehrer im Rund des Innenhofes. Es dauerte nicht lange, da tanzte die ganze Meute zu „Cotton Eye Joe“, „Fliegerlied“, „Helikopter 117“, „Macarena“ oder „YMCA“. 

Nach dem Abendessen konnten die Schüler:innen dann zwischen einem gemeinsamen Kinoabend („Fack ju Göhte“) oder Gesellschaftsspielen wählen. Im Keller hatte eine kleine Gruppe aber immer noch Bewegungsdrang: 1 ½ Stunde tobten sie sich noch bei „Just Dance“ aus. 

Und, man mag es kaum glauben: Morgen steht dann schon der letzte Skitag bevor… 

Dienstag, 21.03.2023

Von Schneehasen und Pistenraupen 

Tag 4 in Obervellach: Während ein paar Schülerinnen und Schüler Erholung brauchten und den Tag im Hotel verbrachten, brachen die anderen ab 8 Uhr wieder Richtung Mölltaler Gletscher auf. Was nicht fehlen durfte: Kaiserwetter! 

Nach rasanter Bus- und Gletscher-Expressfahrt standen die Schüler:innen wieder auf 2200 Metern und schnallten sich die Skier an. Und nun, frei nach Miss Sophie: „Same procedure as every day.“ Heute ging es sogar für weitere Skigruppen auf das auf 2800 Meter gelegene Plateau Eissee, das den Schüler:innen mit anspruchsvollen blauen und roten Pisten einiges abverlangte. Ob im eleganten Parallelschwung oder brachialem Schneeflug … für viele war das eine unglaubliche Leistung, da sie bis vor drei Tagen noch nie auf Skiern gestanden hatten. Die Belohnung für diese Anstrengung? Ein leckeres gemeinsames Picknick und eine spektakulärer Aussicht auf das gesamte Alpenpanorama! 

Als der Schnee langsam sulzig wurde, ging es auch schon wieder Richtung Hotel und obligatorischem Kuchen. 

Der Nachmittag wurde zum ausgiebigem Sonnenbaden auf den eigenen Balkonen, Tischtennisspielen, Gesellschaftsspielen und zum Verkleiden genutzt: Vier Mädchen aus der Jahrgangsstufe 7 verwandelten sich unbemerkt in eine Boygroup! 

Der Abend klang erneut in gemütlicher Runde ums Lagerfeuer mit Stockbrot aus. 

Montag, 20.03.2023

Mit dem Gletscher Express in eisige Höhen

Unter der Nebelwand

Der Hahn meldete sich zum ersten Mal um 5.20 Uhr – wer es von unseren Schüler:innen schaffte, ihn zu ignorieren, konnte noch eine knappe Stunde länger schlafen.

Nach dem Frühstück ging es wieder an den Berg – zur Überraschung der Warendorfer Reisegruppe an diesem Morgen in Nebel gehüllt. Während auf der Mittelstation gute Sicht herrschte, lag weiter oben am Berg die Sichtweite bei zu Teil unter 20 Metern.

Bis auf die Fortgeschrittenengruppe trainierten die meisten Schüler:innen bei guten Pistenbedingungen an der Mittelstation. Mit Teller- und Ankerlift wurden sie immer wieder zum Ausgangspunkt für ihre Übungsfahrten gebracht: Schneeflug, Kurven fahren, Gewichtsverlagerung … sogar das parallele Kurvenfahren gelang bereits dem ein oder anderen Anfänger. Am Ende des Tages konnten alle Schüler:innen eine Abfahrt mit Kurven bewältigen. Ein toller Erfolg!

Am Nachmittag erholten sich die Schüler:innen bei Kuchen und gemeinsamen Spielen. Einige brauchten nach den anstrengenden Tagen ein bisschen mehr Erholung.

Der Abend verlangte von allen Beteiligten wieder viel Action ab: Während sich die Jahrgangsstufe 7 unter dem klaren Sternenhimmel am Lagerfeuer bemühte, dass das Stockbrot nicht verkohlte, feierte die Jahrgangsstufe 8 ihr traditionelles Bergfest. 2 ½ Stunden bestimmten allein die Schüler:innen das Programm des Abends mit Quiz, Battles, Tänzen und viel Humor. Die eigens in Trachten und Kostümen gekleideten (Ski-)Lehrer:innen mussten ebenfalls vollen Einsatz zeigen. Mit Après-Ski-Musik wurden die Schüler:innen dann in ihre Betten verabschiedet. Gute Nacht!

Sonntag, 19.03.2023

Mit dem Gletscher Express in eisige Höhen

Endlich auf Skiern stehen! Dieser Wunsch ging für unsere 7.- und 8.-Klässler:innen heute in Erfüllung. Um 6.30 Uhr liebevoll von Frau Westphal und Frau Lienemann mit der Bluetoothbox geweckt, ging es für unsere Schülerinnen und Schüler nach dem Frühstück zunächst mit dem Bus zur Talstation des Gletscher Express und mit diesem bis zur Mittelstation auf 2300 Meter. Hier standen die ersten Trainingsstunden auf dem Programm. In flachem Terrain und bei strahlendem Sonnenschein starteten die Skigruppen nach einem lautstarken „Vista“ mit den Skigewöhnungsübungen. Auf einem, zwei oder gar keinem Ski waren diese für viele Schülerinnen und Schüler der erste Kontakt mit dem Ski-Sport: Hinfallen, aufstehen, Kurven fahren, Skiflug … Alle Schülerinnen und Schüler kämpften sich mit großem Einsatz, roten Köpfen und Schweißperlen auf der Stirn durch diese wichtigen Grundlagen. Zum Mittagessen fuhren alle Laurentianerinnen und Laurentianer mit der Gondelbahn hoch auf 2800 Meter Höhe und genossen beim Mittagessen den Blick auf Großglockner und Co. Während die Fortgeschrittenen noch die Gletscherabfahrten bis auf 3122 Meter zum Schareck unsicher machten, gondelten die Anfänger wieder in tiefere Gefilde, um die erlernten Übungen fortzusetzen. Ab 15 Uhr fuhren die Skigruppen nach und nach wieder Richtung Hotel. Vielen stand die Erschöpfung, aber auch die Freude über die erlernten Fortschritte, in die Gesichter geschrieben. Zur Belohnung für den wirklich tollen Einsatz und die gezeigten Fortschritte wartete auf alle Schülerinnen und Schüler der berühmte „Mellau-Kuchen“. Nach so einem ereignisreichen Tag früh ins Bett? Weit gefehlt! Am Abend gaben die 7.-Klässler noch einmal Vollgas beim Kicker- und Tischtennisturnier und die 8.-Klässler bei einem bunten Spieleabend. Und morgen gilt dann wieder: Der Berg ruft!

Samstag, 18.03.2023

Sonne satt …

…erwartete die 160 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 sowie die Begleiterinnen und Begleiter an ihrem ersten Tag im Zielort Obervellach. Zunächst mussten aber knapp 1000 km in 13 Stunden Fahrt über Nacht bewältigt werden. Eine gewisse Herausforderung für den regelmäßigen Schlafrhythmus der Schülerinnen und Schüler. So verwunderten am Ende der Fahrt auch nicht die unterschiedlichen Bilanzen. Von „Ich habe keine Sekunde schlafen können“ bis hin zu „Och, 8 Stunden Schlaf werden’s wohl gewesen sein“ war alles dabei.

Etwas erschöpft, aber glücklich verließ die Reisegruppe um 6.30 Uhr ihre Busse und tauchten in ein faszinierendes Alpenpanorama ein: Blauer Himmel, schneebedeckte Berg…gipfel, kalte klare Luft. Wenn sich am Ende der Fahrt noch leichte Übelkeit eingestellt hatte, war sie nun vergessen.

Nach kurzer Höhenakklimatisierung (immerhin liegt Obervellach 640 Meter höher als Warendorf) wartete ein üppiges Frühstück und frisch gestärkt startete für die Schülerinnen und Schüler das Vormittagsprogramm: wahlweise konnten sie an einer Wanderung zur Burg Falkenstein oder in den historischen Ortskern von Obervellach teilnehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 20 Grad machten sich die Wandergruppen auf den Weg und genossen die herrliche Aussicht auf die umliegenden 3000er.

Nach dem Mittagessen und dem Bezug der Zimmer konnten einige Schlafdefizite langsam ausgeglichen werden und nach ein paar Stücken Kuchen stand der Nachmittag zur freien Verfügung: Spike-Ball, Volleyball, Tischtennis, Uno, Warendorf-Monopoly… spätestens jetzt waren die Lebensgeister wieder da!

Zum Abschluss des Tages wurde noch das Skimaterial für den morgigen Tag ausgeliehen und die Vorfreude auf den ersten Skitag stand in allen Gesichtern!